Zielgruppen: alter Wein in neuen Schläuchen?

Dass die alte Definition von Zielgruppen nach demographischen und regionalen Merkmalen nicht mehr funzt, hat sich ja dank z. B. Bernd Röthlingshöfer und anderen herumgesprochen. Und dennoch macht es Sinn, sich Gedanken über die Menschen zu machen, die man mit seinem Produkt oder seiner Dienstleistung ansprechen will. Gordon Boddenberg hat da in seinem Blog dankenswerterweise […]

Zielgruppen: alter Wein in neuen Schläuchen? Weiterlesen »

Ein Fußball im Tornetz vor blauem Himmel als Symbol für Positionierung.

Positionierung: Was mich ganz persönlich daran fasziniert

Heute möchte ich mal erzählen, wieso ich Positionierung mit Persönlichkeit so unendlich spannend finde und mir nicht vorstellen kann, dass mich das Thema mit all seinen Facetten irgendwann mal langweilen wird. Frage an meine Kund*innen Immer wieder stelle ich meinen Kund*innen die Frage: Was sollen Menschen über dich sagen, wenn sie deinen Namen hören? Womit

Positionierung: Was mich ganz persönlich daran fasziniert Weiterlesen »

Gelbe Luftballons mit Smileys als Symbol fürs Kundenglück

Normal ist das nicht: Das kleine ABC fürs Kundenglück

Manchmal sind es die so genannten „kleinen Dinge“, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Mein kleines ABC fürs Kundenglück kann vielleicht den Blick für das eigene Verhalten im täglichen Umgang mit den Kunden noch einmal schärfen. Und erst danach reden wir über Techniken, wie jeder ganz individuell seinen Kundennutzen herausarbeiten kann… Authentizität: Kundinnen schätzen es, wenn

Normal ist das nicht: Das kleine ABC fürs Kundenglück Weiterlesen »

Das Positionierungs-Grundgesetz in 10 Paragrafen

§ 1 Nur wer sich einen Expertenstatus erarbeitet, wird dauerhaft erfolgreich. § 2 Daraus folgt: Positionierung bedeutet Arbeit und erfordert Mut zur Lücke. § 3 Fach- und Methodenkompetenz alleine sind nicht ausreichend. § 4 Mit dem „Nasenfaktor“ist man dem Wettbewerb eine Nasenlänge voraus: Persönlichkeit gewinnt. § 5 Wer gut positioniert ist, hat daher einen Glaubwürdigkeits-Bonus.

Das Positionierungs-Grundgesetz in 10 Paragrafen Weiterlesen »

Frau in hellem Kleid steht vor einer roten Wand, dahinter sind links und rechts Baumwipfel zu sehen

12 erfolgreiche Erfolgsblockaden: das dreckige Dutzend

Wir alle wollen Erfolg mit unserem Business, richtig? Was hindert uns dann eigentlich daran? Meiner Erfahrung nach gibt es rund ein Dutzend Erfolgsblockaden, die uns erfolgreich davon abhalten das zu erreichen, was innerhalb unseres Potenzials liegt. Besonders Scannerinnen sind meiner Erfahrung nach anfällig für einige davon. Die gute Nachricht: Wir können die meisten davon ablegen.

12 erfolgreiche Erfolgsblockaden: das dreckige Dutzend Weiterlesen »

Der Fische-Flüsterer: Die Kunst, Kunden zu angeln

Vom Fliegenfischen verstehe ich nach wie vor nichts, aber über die Kunst, Kunden zu angeln, habe ich noch mal einiges dazugelernt: Volker Remy beschreibt in seinem Buch Wie man Aufträge angelt und mit Fischen sprichtanschaulich seine Erfahrungen in der Neukundengewinnung. Zwar reizt er die Kunde = Fisch-Analogie für meinen Geschmack teilweise bis zur Schmerzgrenze aus

Der Fische-Flüsterer: Die Kunst, Kunden zu angeln Weiterlesen »

Alles, außer gewöhnlich!

Wollen wir das nicht alle? Raus aus dem Mittelmaß, einzigartig, besonders, eben außergewöhnlich sein? Also, ich will das auf jeden Fall. Und deshalb war ich gestern auch auf dem Vortrag der beiden Business-Querdenker Anja Förster und Peter Kreuz in der Zollverein School of Management, organisiert von Elita Wiegand und ihrem innovativ-in-BusinessClub. Gleich vorweg: zwei sehr

Alles, außer gewöhnlich! Weiterlesen »

Nach oben scrollen