Erfolgreich

Stöckchen, Stöckchen, du musst wandern ….

… von dem einen Blog zum andern … Wahrscheinlich war es nur eine Frage der Zeit, bis das Marketingblog-Stöckchen, ausgelöst von Michael van Laar, auch bei mir landen würde. Gestern war es soweit und Roland Kopp-Wichmann warf es mir zu. Klar, irgendwann werden die klassischen A-Marketingblogs knapp (wie Bernd oder das Besserwerberblog) 😉 . Nun […]

Stöckchen, Stöckchen, du musst wandern …. Weiterlesen »

Kostenlose Online-Kurse

Die Schweizer Post ist ihren deutschen Kollegen mal wieder eine Nasenlänge voraus in puncto Kundenorientierung und bietet eine Reihe von kostenlosen Online-Kursen rund ums Direktmarketing an, zum Beispiel zu folgenden Themen: Werbebriefe texten Erfolgsfaktor Zeit E-Mail-Marketing Telefonmarketing Corporate Publishing Events und Messen Podcast Werbeerfolgsmessung/Werbeeffizienz Kundenbindung Ich habe noch keinen Kurs ausprobiert, werde das aber mal

Kostenlose Online-Kurse Weiterlesen »

High Probability Selling – einen Versuch wert?

Der Werbetext des Verlags BusinessVillage hatte mich neugierig gemacht: Der Verkäufer Sal Esman hat schon alles versucht … … mehr Motivation, bessere Präsentationen, härtere Abschlusstechniken. Ohne durchschlagenden Erfolg. Dann wechselt er den Job. Dort lernt er etwas völlig Neues: High Probability Selling. Mit dieser Verkaufsmethode schafft er endlich den Aufstieg: Auf einfache, ehrliche und erfreuliche

High Probability Selling – einen Versuch wert? Weiterlesen »

Web 2.0 für den Mittelstand einfach erklärt

Manchmal kratzt man sich ja am Kopf, wenn man einem seiner Kunden erst einmal erklären muss, was für tolle Tools es im Web gibt und wie diese sich für die Kommunikation und Selbstdarstellung nutzen lassen. Gar nicht so einfach, wenn man vieles davon schon ganz selbstverständlich nutzt. Abhilfe für solche Fälle haben jetzt die beiden

Web 2.0 für den Mittelstand einfach erklärt Weiterlesen »

Umfrage zu Frauen in der Kreativwirtschaft

Was sind die Erfolgsfaktoren einer existenzsichernden Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft für Frauen? Dieser Frage widmet sich ein Projekt der F³ Marketingagentur, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert wird. Bei der Analyse zu „Selbständige Frauen in der Kreativwirtschaft“ werden erstmals bundesweit selbständige Frauen und Unternehmerinnen aller Branchen der Kreativwirtschaft befragt.

Umfrage zu Frauen in der Kreativwirtschaft Weiterlesen »

Web 2.0 in 8 Stunden

Nur heute noch Anmeldung zum kostenlosen Einführungskurs oncampus – your international university network mit Sitz in Lübeck bietet zurzeit einige kostenfreie Online-Pilotkurse zu Soft Skills wie Präsentationstechniken, Komplexitätsmanagement und prozessorientiertem Qualitätsmanagement an. Der Anmeldeschluss endet am 6. April. Nur noch heute kann man sich hingegen für einen kostenfreien Ausschnitt aus dem achtwöchigen Medienkompetenz-Kurs anmelden. Der

Web 2.0 in 8 Stunden Weiterlesen »

Endlich: „Kostenlose“ Branchenbucheinträge rechtswidrig

Vielleicht nimmt diese unschöne und im Extremfall teure Form der Belästigung mit dem Urteil des Amtsgerichts München endlich ab. Vielleicht hast Du das ja auch schon erlebt. Gerade letzte Woche hatte ich wieder eine Frau an der Strippe, die behauptete, ich hätte mich in irgendeinem Portal oder Branchenbuch eingetragen. Sie wolle die Daten jetzt aktualisieren.

Endlich: „Kostenlose“ Branchenbucheinträge rechtswidrig Weiterlesen »

Karriererechner

Oder: Wieviel kostet Deine Karriere? Auf Ideen kommen die Leute … Aber spannend ist das schon, einfach mal eine betriebswirtschaftliche Rechnung aufzumachen, die die Investitionen in die Karriere gegenrechnet mit dem tatsächlichen Ertrag. Ob das wirklich die Frage beantwortet, ob „es sich lohnt“, bleibt jedem selbst überlassen, der den Karriererechner von Organisationsberater Marcus Schmitz ausprobiert.

Karriererechner Weiterlesen »

Plädoyer für offenes Netzwerken:

Andreas Heubergers Buch Networking – durch interessante Kontakte zum Erfolg An dieses Buch bin ich mit hohen Erwartungen herangegangen, denn der Autor Andreas Heuberger ist mir seit Jahren ein Begriff als Profi-Netzwerker. Insofern erhoffte ich mir auch als fortgeschrittene Netzwerkerin noch einige interessante Impulse. Zum Glück wurde ich nicht enttäuscht! Auch wenn Heubergers Schreibstil für

Plädoyer für offenes Netzwerken: Weiterlesen »

Nach oben scrollen