Allgemein

Das Sommerloch füllen: 9 kostenlose Online-Workshops und Selbstlernkurse

Ich habe mich mal auf die Suche gemacht und in den Weiten des Netzes tatsächlich ein umfangreiches Angebot gefunden. Wer also momentan unter den Folgen des Sommerlochs leidet (= wenig Geld und zu viel Zeit), kann sich überlegen, welcher der folgenden kostenlosen Online-Workshops und Selbstlernkurse vielleicht sinnvoll zur persönlichen Weiterbildung ist: Jeden Tag ein bisschen […]

Das Sommerloch füllen: 9 kostenlose Online-Workshops und Selbstlernkurse Weiterlesen »

Kleine Riesen

Die besten Marketingrezepte für kleinere Unternehmen verspricht Karin Ruck im Untertitel ihres Buches Kleine Riesen. Einen hohen Anspruch formuliert sie da, den sie jedoch, wie ich finde, nicht immer einlöst. Das Buch bietet zwar sehr viele Praxisbeispiele, die sich am jeweiligen Kapitelthema ausrichten. Auf diese Weise untermauert die Autorin ihre Thesen glaubhaft und überzeugend und

Kleine Riesen Weiterlesen »

Die Top 5 des Web 2.0

Bei einer Blogparade habe ich schon länger nicht mehr mitgemacht, aber diese Fragestellung finde ich interessant: Was sind die Favoriten der Blogger bei den Web 2.0-Services? Darüber habe ich nun ein Weilchen nachgedacht, und hier sind sie, meine Top 5: Xing (Ja, das ist mein persönlicher Einladungslink)! Uneingeschränkt auf der ersten Position. Hier bin ich

Die Top 5 des Web 2.0 Weiterlesen »

Machtspiele

Da freut sich das Spielkind in mir – und auch die Unternehmerin hat Spaß an dem Machtspiel, das sich auf der sheboss-Seite findet. Sheboss mit Gründerin Marion Knaths bietet Führungsseminare von Frauen für Frauen. Vor einiger Zeit habe ich für die existenzielle schon mal ein Interview mit der erfolgreichen Unternehmerin geführt und war beeindruckt von

Machtspiele Weiterlesen »

Marketing-Lab reloaded

Wenn Du schon länger zu meinen Lesern gehörst, erinnerst Du Dich vielleicht an meinen Versuch, eine kostenpflichtige Marketing-Spielwiese, das Marketing-Lab, zu etablieren. Nun tüftele ich schon etwas länger an einem neuen Anlauf, diesmal kostenfrei, aber dafür mit klaren Verpflichtungen. Mein Anliegen: Marketingideen mit Gleichgesinnten in einem geschützten Rahmen diskutieren handfeste Unterstützung nach Art eines Erfolgsteams

Marketing-Lab reloaded Weiterlesen »

Stöckchen, Stöckchen, du musst wandern ….

… von dem einen Blog zum andern … Wahrscheinlich war es nur eine Frage der Zeit, bis das Marketingblog-Stöckchen, ausgelöst von Michael van Laar, auch bei mir landen würde. Gestern war es soweit und Roland Kopp-Wichmann warf es mir zu. Klar, irgendwann werden die klassischen A-Marketingblogs knapp (wie Bernd oder das Besserwerberblog) 😉 . Nun

Stöckchen, Stöckchen, du musst wandern …. Weiterlesen »

Suchen ohne G**gle – und damit ohne Zensur

Hand aufs Herz: Wie oft nutzt Du täglich G**gle, das zunehmend unsympathischer werdende Suchmaschinen-Monster? Amnesty international schreibt dazu: Große Suchmaschinenbetreiber wie Google, Yahoo und Microsoft haben in erheblichem Umfang dazu beigetragen, dass Internetzensur in China möglich geworden ist und dass regierungskritische Internetnutzer in China inhaftiert werden. Und an anderer Stelle: Hunderte von Internetseiten sind in

Suchen ohne G**gle – und damit ohne Zensur Weiterlesen »

Kostenlose Online-Kurse

Die Schweizer Post ist ihren deutschen Kollegen mal wieder eine Nasenlänge voraus in puncto Kundenorientierung und bietet eine Reihe von kostenlosen Online-Kursen rund ums Direktmarketing an, zum Beispiel zu folgenden Themen: Werbebriefe texten Erfolgsfaktor Zeit E-Mail-Marketing Telefonmarketing Corporate Publishing Events und Messen Podcast Werbeerfolgsmessung/Werbeeffizienz Kundenbindung Ich habe noch keinen Kurs ausprobiert, werde das aber mal

Kostenlose Online-Kurse Weiterlesen »

Newsletter, die gelesen werden

Wie bei allen schönen Marketing-Möglichkeiten kann man auch bei Newslettern viel verkehrt machen. Auf der Seite des Business Village-Verlages habe ich gerade eine gute Zusammenstellung gefunden mit Kriterien, die einen Newsletter erfolgreich machen. Apropos: Kennt jemand Zahlen, ab welcher „Öffnungsquote“ ein Newsletter als erfolgreich gilt? Meinen Newsletter öffnen regelmäßig zwischen 50% und 60% der Adressaten.

Newsletter, die gelesen werden Weiterlesen »

Nach oben scrollen