Wunschkundenmonat September: 8 Interviews, eine Blog-Parade und viel Tamtam!

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der September wird in meinem Blog ganz im Zeichen des Themas „Wunschkunde“ stehen. Mich beschäftigt die Frage, wie meine Kunden dafür sorgen können, dass sie mehr und mehr Wunschkunden anziehen, Kunden also, die zu ihnen passen: emotional und auch finanziell. Und so ganz nebenbei interessiert mich das natürlich auch […]

Wunschkundenmonat September: 8 Interviews, eine Blog-Parade und viel Tamtam! Weiterlesen »

Kriminell lesenswert: die neue existenzielle

Wie schön, vor einer Stunde habe ich die aktuelle Ausgabe der existenzielle – das magazin für selbstständige frauen, aus meinem Briefkasten geholt und natürlich gleich bei einer Tasse Kaffee durchgelesen. Wer die „exi“ noch nicht kennt, möge dieses Versäumnis bitte möglichst bald beheben. Nicht nur, weil ich seit Jahren regelmäßig als Autorin für dieses ungewöhnliche

Kriminell lesenswert: die neue existenzielle Weiterlesen »

Meine Ticks und ich

Gerade bin ich auf eine lustige Seite bei der Süddeutschen gelangt: Da werden die Leser dazu aufgefordert, ihre ganz persönlichen Ticks einzutragen. Über 3.000 sind da bereits zusammengekommen, und über manche kann man durchaus den Kopf schütteln. Zu den eher harmlosen Varianten gehören die vielen Aussagen darüber, dass man immer dreimal nachsehen muss, ob man

Meine Ticks und ich Weiterlesen »

Entdecke den Autopiloten: Neuromarketing für Berater 4

Implizite Markensignale: die unwiderstehliche Beraterpersönlichkeit Zum Glück für mich zielt Christian Scheier, Autor von Wie Werbung wirkt, mit seinem Beratungsunternehmen vor allem auf die großen Konzerne, die mit sinnlosen Marketingaktionen schon viel Geld verbrannt haben, wie er im Interview mit dem media-treff erzählt. Die haben wahrscheinlich das Budget, um teure Messverfahren für die Wirksamkeit ihrer

Entdecke den Autopiloten: Neuromarketing für Berater 4 Weiterlesen »

Limbische Karte nach Hans-Georg Häusel

Die limbische Karte: „kundisch“ sprechen lernen

Motiv- und Emotionssysteme In den letzten beiden Beiträgen dieser Mini-Serie habe ich euch erzählt, was NLP und die moderne Gehirnforschung verbindet und einen Bogen geschlagen zum Thema Emotion, Entscheidung und Neuromarketing. Heute erkläre ich euch die limbische Karte und ihr erfahrt, wie ihr diese klugen Erkenntnisse für euch nutzen könnt. Schließlich geht ja auch unser

Die limbische Karte: „kundisch“ sprechen lernen Weiterlesen »

Emotionen und der Autopilot

Entscheidungen: total emotional Vielleicht hast du schon gelesen, was Metaprogramme und Motive gemeinsam haben. Falls nicht, hole das gern nach. Ich finde das so spannend, weil sich an diesen Themen auch ein Stück meiner persönlichen Geschichte abbildet: vom NLP und der Innenschau zum Marketing und der Außenperspektive. Kommen wir zur Frage, warum das Thema Emotionen

Emotionen und der Autopilot Weiterlesen »

Neuromarketing für Berater*innen: Entdecke den Autopiloten

Neuromarketing für Berater*innen ist ein ziemlich komplexes Thema. Deshalb teile ich diesen Artikel auch in vier Teile auf, damit ihr das geballte Know-how leichter verdauen könnt 😉. Im Ernst: Neuromarketing ist ein ungeheuer spannendes Thema. Ich habe im Lauf der Jahre einige Ideen für mein eigenes Marketing umgesetzt und sehr davon profitiert. Vielleicht sind ja

Neuromarketing für Berater*innen: Entdecke den Autopiloten Weiterlesen »

Nach oben scrollen