Aktuelle Broschüre zur KSK

Vor einiger Zeit wurde ich aufgeschreckt durch eine Diskussion im texttreff zum Thema Künstlersozialkasse. Dachte ich zunächst noch, das ginge mich nichts an, weil ich deren Leistungen nicht in Anspruch nehme, wurde ich schnell eines Besseren belehrt: Denn Agenturen und Auftraggeber aus der Wirtschaft sind abgabepflichtig, sobald sie mich als Texterin beschäftigen, ganz egal, ob […]

Aktuelle Broschüre zur KSK Weiterlesen »

Geht doch: Utopisten sind lernfähig

Kürzlich hatte ich mich noch sehr über die neue Community Utopia.de ereifert. Mit der Anmeldung überäußerte man nämlich laut der AGB sämtliche Nutzungsrechte an seinen bei Utopia eingestellten Texten globalgalaktisch und für immer und ewig an das Portal. Keine gute Idee, wenn man eigentlich Nachhaltigkeit und Glaubwürdigkeit in den Mittelpunkt des eigenen Handelns rücken will.

Geht doch: Utopisten sind lernfähig Weiterlesen »

Schreiben fürs Netz: Was man aus Eye Tracking-Studien lernen kann

Vor einiger Zeit habe ich ja schon einmal darüber geschrieben, worauf Leser im Netz achten. Nun hat Christina Laun im Virtual Hosting-Blog sich vor kurzem die Mühe gemacht, die Ergebnisse von verschiedenen Eye-Tracking-Studien in 23 Punkten noch einmal zusammenzufassen. Ein dankenswertes Unterfangen, auch wenn sie sich mit ihrem Beitrag überwiegend an Webdesigner wendet und es

Schreiben fürs Netz: Was man aus Eye Tracking-Studien lernen kann Weiterlesen »

Wunschliste an Profi-Blogger: Fortsetzung

Wie genau funktioniert das eigentlich mit den Social-Bookmark-Diensten? Ja, es gibt natürlich dieses wunderbare Video von commoncraft. Aber das ist erstens auf englisch, was ja doch nicht jedermanns Sache ist. Und zweitens beantwortet es trotzdem eine ganze Reihe von Fragen nicht. Zum Beispiel: Weiß jemand, weshalb es so viele dieser Bookmarking-Dienste gibt? Und warum ich

Wunschliste an Profi-Blogger: Fortsetzung Weiterlesen »

Erfolgreich mit dem Chefbuch?

Rundumschlag für Selbstständige Vor kurzem kam ich in Kontakt mit Stephan Kaiser, der mit seinem Finanzbrief ein florierendes kleines Unternehmen aufgebaut hat. Wie sich herausstellte, kennen wir uns zudem aus der workshopwelt, wo wir beide Online-Workshops angeboten haben. Mehr als genug Gründe, um mir sein im letzten Jahr erschienenes Buch Das Chefbuch. Erfolgreich als Kleinunternehmer

Erfolgreich mit dem Chefbuch? Weiterlesen »

Nach oben scrollen