Selbstmarketing

Wunschkundenmonat September: 8 Interviews, eine Blog-Parade und viel Tamtam!

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der September wird in meinem Blog ganz im Zeichen des Themas „Wunschkunde“ stehen. Mich beschäftigt die Frage, wie meine Kunden dafür sorgen können, dass sie mehr und mehr Wunschkunden anziehen, Kunden also, die zu ihnen passen: emotional und auch finanziell. Und so ganz nebenbei interessiert mich das natürlich auch […]

Wunschkundenmonat September: 8 Interviews, eine Blog-Parade und viel Tamtam! Weiterlesen »

Junge Frau bricht durch Papierwand

Implizite Markensignale für die unwiderstehliche Beraterpersönlichkeit

Häufige Fragen Implizite Markensignale kannst du nutzen, um deine Wunschkund*innen emotional anzusprechen. In diesem Artikel erfährst du, welche Kanäle du dafür nutzen kannst: Story, Symbole, Sinne und Sprache. Ich nenne das gerne die 4 S und habe dazu eine Übung entwickelt, die du am Ende des Artikels findest. Hast du schon die 3 letzten Artikel

Implizite Markensignale für die unwiderstehliche Beraterpersönlichkeit Weiterlesen »

Limbische Karte nach Hans-Georg Häusel

Die limbische Karte: „kundisch“ sprechen lernen

Motiv- und Emotionssysteme In den letzten beiden Beiträgen dieser Mini-Serie habe ich euch erzählt, was NLP und die moderne Gehirnforschung verbindet und einen Bogen geschlagen zum Thema Emotion, Entscheidung und Neuromarketing. Heute erkläre ich euch die limbische Karte und ihr erfahrt, wie ihr diese klugen Erkenntnisse für euch nutzen könnt. Schließlich geht ja auch unser

Die limbische Karte: „kundisch“ sprechen lernen Weiterlesen »

Emotionen und der Autopilot

Entscheidungen: total emotional Vielleicht hast du schon gelesen, was Metaprogramme und Motive gemeinsam haben. Falls nicht, hole das gern nach. Ich finde das so spannend, weil sich an diesen Themen auch ein Stück meiner persönlichen Geschichte abbildet: vom NLP und der Innenschau zum Marketing und der Außenperspektive. Kommen wir zur Frage, warum das Thema Emotionen

Emotionen und der Autopilot Weiterlesen »

Der Autopilot als futuristische Darstellung einer Person, die einen glänzenden Helm und Rüstung trägt.

Neuromarketing für Berater*innen: Entdecke den Autopiloten

Neuromarketing für Berater*innen ist ein ziemlich komplexes Thema. Deshalb teile ich diesen Artikel auch in vier Teile auf, damit ihr das geballte Know-how leichter verdauen könnt 😉. Im Ernst: Neuromarketing ist ein ungeheuer spannendes Thema. Ich habe im Lauf der Jahre einige Ideen für mein eigenes Marketing umgesetzt und sehr davon profitiert. Vielleicht sind ja

Neuromarketing für Berater*innen: Entdecke den Autopiloten Weiterlesen »

Ein Fußball im Tornetz vor blauem Himmel als Symbol für Positionierung.

Positionierung: Was mich ganz persönlich daran fasziniert

Heute möchte ich mal erzählen, wieso ich Positionierung mit Persönlichkeit so unendlich spannend finde und mir nicht vorstellen kann, dass mich das Thema mit all seinen Facetten irgendwann mal langweilen wird. Frage an meine Kund*innen Immer wieder stelle ich meinen Kund*innen die Frage: Was sollen Menschen über dich sagen, wenn sie deinen Namen hören? Womit

Positionierung: Was mich ganz persönlich daran fasziniert Weiterlesen »

Das Positionierungs-Grundgesetz in 10 Paragrafen

§ 1 Nur wer sich einen Expertenstatus erarbeitet, wird dauerhaft erfolgreich. § 2 Daraus folgt: Positionierung bedeutet Arbeit und erfordert Mut zur Lücke. § 3 Fach- und Methodenkompetenz alleine sind nicht ausreichend. § 4 Mit dem „Nasenfaktor“ist man dem Wettbewerb eine Nasenlänge voraus: Persönlichkeit gewinnt. § 5 Wer gut positioniert ist, hat daher einen Glaubwürdigkeits-Bonus.

Das Positionierungs-Grundgesetz in 10 Paragrafen Weiterlesen »

Nach oben scrollen