Allgemein

Qualitäts-Check bestanden: neu auf meiner Blogroll

Ich habe es mir ja inzwischen zur Regel gemacht, Blogs, auf die ich stoße, erst mal ein Weilchen mitzulesen, bevor ich sie offiziell auf meine Blogroll setze. Diesen Qualitäts-Check 😉 haben wieder ein paar bestanden, die ab heute meine Liste spannender und informativer Blogs ergänzen: Das BlogforMoney von Max Leon Dalheimer habe ich Rahmen einer […]

Qualitäts-Check bestanden: neu auf meiner Blogroll Weiterlesen »

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Oder: Warum ich Xing immer weniger leiden kann

Schon wieder: eine Kontaktanfrage über Xing. Dabei hatte ich doch schon mal deutlich gemacht, dass ich diese unmotivierten Anfragen nach dem Motto „Ich finde Ihr Profil sehr interessant“ dämlich finde. Ich vernetze mich ungern mit Menschen, von denen ich nichts weiß. Ich lerne sie lieber erst einmal kennen. Heute also folgende „Kommunikation“: Frau S.: Sehr

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Oder: Warum ich Xing immer weniger leiden kann Weiterlesen »

Bist du für deine Kunden vertrauenswürdig? Ein Test

Andrew hat mir einen Link zu Gunter Dueck geschickt, habilitiertem Mathematiker und „Wild Duck“, also professioneller Querdenker bei IBM. Abgesehen davon, dass ich es aufschlussreich finde, dass sich der alte Tanker IBM so jemand leistet, schreibt Herr Dueck in seinen Daily Dueck-Kolumnen richtig spannendes Zeug. In Nr. 44 erzählt er von einer Formel für Vertrauenswürdigkeit,

Bist du für deine Kunden vertrauenswürdig? Ein Test Weiterlesen »

Diese E-Mail zerstört sich selbst in 5 Minuten …

Kein Scherz: Das amerikanische Unternehmen BigString hat eine Marktlücke entdeckt. Wer seine Mails über deren Server verschickt, kann sie zu jedem Zeitpunkt zurückrufen, dafür sorgen, dass sie sich innerhalb einer voreingestellten Zeit selbst zerstören oder Weiterleitungen an definierte Adressen untersagen. Jeder, der schon einmal aus Versehen eine Mail an den falschen Empfänger geschickt hat, den

Diese E-Mail zerstört sich selbst in 5 Minuten … Weiterlesen »

Zoom auf den Kunden: 10 Rezepte für Ihre Zielgruppenanalyse nach allen Regeln der Kunst

Zum Thema Zielgruppe habe ich ja gestern schon ein paar Worte gesagt. Auch wenn ich von klassischer Schubladen-Denke nichts halte: Es führt kein Weg daran vorbei, mir Gedanken darüber zu machen, wen ich eigentlich mit meinem Angebot erreichen will. Ich muss also meine Kunden und ihre Bedürfnisse kennen. Und das setzt eine Zielgruppenanalyse der anderen

Zoom auf den Kunden: 10 Rezepte für Ihre Zielgruppenanalyse nach allen Regeln der Kunst Weiterlesen »

Zielgruppen: alter Wein in neuen Schläuchen?

Dass die alte Definition von Zielgruppen nach demographischen und regionalen Merkmalen nicht mehr funzt, hat sich ja dank z. B. Bernd Röthlingshöfer und anderen herumgesprochen. Und dennoch macht es Sinn, sich Gedanken über die Menschen zu machen, die man mit seinem Produkt oder seiner Dienstleistung ansprechen will. Gordon Boddenberg hat da in seinem Blog dankenswerterweise

Zielgruppen: alter Wein in neuen Schläuchen? Weiterlesen »

Ein Fußball im Tornetz vor blauem Himmel als Symbol für Positionierung.

Positionierung: Was mich ganz persönlich daran fasziniert

Heute möchte ich mal erzählen, wieso ich Positionierung mit Persönlichkeit so unendlich spannend finde und mir nicht vorstellen kann, dass mich das Thema mit all seinen Facetten irgendwann mal langweilen wird. Frage an meine Kund*innen Immer wieder stelle ich meinen Kund*innen die Frage: Was sollen Menschen über dich sagen, wenn sie deinen Namen hören? Womit

Positionierung: Was mich ganz persönlich daran fasziniert Weiterlesen »

Gelbe Luftballons mit Smileys als Symbol fürs Kundenglück

Normal ist das nicht: Das kleine ABC fürs Kundenglück

Manchmal sind es die so genannten „kleinen Dinge“, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Mein kleines ABC fürs Kundenglück kann vielleicht den Blick für das eigene Verhalten im täglichen Umgang mit den Kunden noch einmal schärfen. Und erst danach reden wir über Techniken, wie jeder ganz individuell seinen Kundennutzen herausarbeiten kann… Authentizität: Kundinnen schätzen es, wenn

Normal ist das nicht: Das kleine ABC fürs Kundenglück Weiterlesen »

Nach oben scrollen