Allgemein

Trends im Weiterbildungsmarkt

Heute flatterte mir ein Freiexemplar der Zeitschrift managerSeminare ins Haus, und tatsächlich fand ich darin einen hoch interessanten Artikel zu den Megatrends der Zukunft. Nun ist das nicht eigentlich neu. Matthias Horx, seines Zeichens der Zukunftsforscher der Republik, behauptet schon seit Jahren, dass drei Mega-Trends die kommenden Jahrzehnte bestimmen werden: Gesundheit, Frauen und Alter. Als […]

Trends im Weiterbildungsmarkt Weiterlesen »

Start am 4. März: Online-Workshop „Der Nasenfaktor“

<schnipp: Selbstmarketing an> Na, wie läuft das Geschäft? Wenn Du das Gefühl hast, es könnte nicht schaden, da draußen etwas besser wahrgenommen zu werden, dann darf ich Dir meinen erfolgreichen Online-Workshop ans Herz legen. Dort erfährst Du unter anderem, wieso es so wichtig ist, Dich auch als Person für Deine Kunden greifbar zu machen –

Start am 4. März: Online-Workshop „Der Nasenfaktor“ Weiterlesen »

Kultur ist, wenn man freiwillig liest

Interessante Definition von Kultur, oder? So hat ein 14-jähriger Hauptschüler auf die Frage geantwortet, was er unter Kultur versteht. Das erzählte jedenfalls die Seminarleiterin der Stiftung Lesen, die zukünftige Vorlesepaten (zu denen ich jetzt auch zähle) heute auf ihre neue Aufgabe vorbereitete. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil   Je mehr ich darüber nachdenke,

Kultur ist, wenn man freiwillig liest Weiterlesen »

Web 2.0-Tools im Überblick

Die computerwoche stellt auf ihrer Seite einen Überblick über Dienste und Werkzeuge vor, die sich kostenlos und online nutzen lassen. Unter anderem findet Doodle Erwähnung, das praktische kleine Umfrage- und Abstimmungs-Tool, das ich selbst auch gerne nutze. Ich persönlich fand außerdem das Projektmanagement-Tool Basecamp besonders spannend. Es soll durch die intelligente Zusammenstellung verschiedener Features wie

Web 2.0-Tools im Überblick Weiterlesen »

10 Gründe, warum es sinnvoll ist, Xing-Mitglied zu sein

… und was trotzdem manchmal nervt Xing ist aus der deutschen Networking-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Darum darf in meiner kleinen Networking-Serie (Teil I und II) ein Artikel zu diesem Thema nicht fehlen. Hier also meine 10 persönlichen Gründe, Xing-Mitglied zu bleiben: Mein Xing-Profil nutze ich ganz klar zum Selbstmarketing, indem ich – schon in der

10 Gründe, warum es sinnvoll ist, Xing-Mitglied zu sein Weiterlesen »

Wie viel Networking braucht der Mensch? Teil II

Nachdem wir gestern geklärt hatten, dass Networking nicht erst im Internet beginnt, möchte ich heute einmal untersuchen, wie sich das richtige Netzwerk überhaupt finden lässt. „Richtiges Netzwerken“ beruht auf dem Give-and-Take-Prinzip, und die Reihenfolge dabei ist mitnichten beliebig: erst geben, dann nehmen. Das heißt im Klartext, wer nicht bereit ist, Zeit und Know-how ins Netzwerk

Wie viel Networking braucht der Mensch? Teil II Weiterlesen »

Neuromarketing-Kongress: Gibt es einen „Buy Button“?

Ich finde Neuromarketing ja ungeheuer spannend, und insofern bedauere ich es sehr, dass ich am 30. Januar nicht auf dem Neuromarketing-Kongress in München sein konnte. Der Haufe-Verlag als Veranstalter hat nun aber die Vorträge aller Experten zum kostenfreien Download zur Verfügung gestellt. Videos von den Highlights sollen noch folgen. Da auf dem Kongress all die

Neuromarketing-Kongress: Gibt es einen „Buy Button“? Weiterlesen »

Nach oben scrollen