Kostenfreies Jahrescoaching für Jungunternehmerinnen und Freiberuflerinnen

So eine Chance gibt es selten: Wenn du in Duisburg, im Kreis Wesel oder im Kreis Kleve zuhause bist und dein Business mit meiner Unterstützung und in einer motivierten Gruppe Gleichgesinnter nach vorn bringen willst, dann kanst du hier mitmachen: Im Rahmen des „Gründerinnenprojekts format:gründerin Niederrhein“ im Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein wird für Jungunternehmerinnen […]

Kostenfreies Jahrescoaching für Jungunternehmerinnen und Freiberuflerinnen Weiterlesen »

Ist die Geschichte deines Lebens wirklich wahr?

Wie du deine Geschichte umschreiben kannst Gerade kürzlich ist mir wieder bewusst geworden, wie sehr wir uns beeinflussen lassen von den Selbstbeschreibungen, die wir uns selbst und natürlich auch anderen immer wieder erzählen. Eine Klientin sagte im Coaching achselzuckend zu mir: „Ich bin halt zu gutmütig.“ Was sie damit eigentlich ausdrückte: Ich war schon immer

Ist die Geschichte deines Lebens wirklich wahr? Weiterlesen »

Mein bestes Rezept gegen Selbstzweifel

Ich glaube, dass die meisten Menschen Phasen ernsthafter Selbstzweifel kennen, und Unternehmer*innen bilden da keine Ausnahme. Es ist einfach total normal und kann auch durchaus nützlich sein, sich selbst bzw. das eigene Verhalten in Frage zu stellen – solange das nicht zum Dauerzustand wird, was letztlich zu einem Gefühl der Lähmung führt. Inzwischen habe ich

Mein bestes Rezept gegen Selbstzweifel Weiterlesen »

Wie kann ich das Beste aus meinen Talenten machen?

Eine Frage, die oft zu Beginn eines Coachings steht, lautet: Ich kann so viel, aber wie kann ich all meine Begabungen und Fähigkeiten am besten nutzen? Wer sich diese Frage stellt, hat bereits den ersten Schritt getan, um sein volles Potenzial zu leben. Denn dabei geht es um Selbstverantwortung: Du sitzt am Schalthebel, und nur

Wie kann ich das Beste aus meinen Talenten machen? Weiterlesen »

Stop and Go: Strategien für die Erholung zwischendurch

Wer öfters mal im Stau steht, kennt dieses nervige Anfahren, ein paar Meter vorankommen, bremsen, stehen, warten bis es weitergeht. Wieder anfahren, im Schritttempo dahinzockeln, bis die Bremslichter des Vorderwagens erneut aufleuchten. Bei mir läuft es seit einiger Zeit geschäftlich ähnlich: Ich gebe Gas, möchte beschleunigen – und dann muss ich wieder auf die Bremse

Stop and Go: Strategien für die Erholung zwischendurch Weiterlesen »

Potenziale finden – was heißt das eigentlich?

Mein tägliches Brot ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Potenziale aufzuspüren und zu nutzen. Aber was mache ich da eigentlich? Worüber sprechen wir, wenn es um Potenziale geht? Zurzeit führe ich viele Karrierecoachings durch. Immer wieder bin ich verblüfft, welche Eigenschaften meine Klienten in erster Linie nennen, wenn ich sie nach ihren Stärken frage.

Potenziale finden – was heißt das eigentlich? Weiterlesen »

Nach oben scrollen