Potenzial & Vision

Am 15.09.16: Mach dein XING-Ding!

Mach dein XING-Ding! Pimp dein Xing-Profil und lass dich ab sofort besser finden, so dass du wertvolle Interessenten anziehst. Bitte lies dir alle Informationen aufmerksam durch, denn ich habe mir viel Mühe gegeben, deine Fragen zu beantworten  :-). Du hast ein Xing-Profil, aber denkst, da könnte mehr drin sein? – Genau! Ich kann dir zeigen, […]

Am 15.09.16: Mach dein XING-Ding! Weiterlesen »

Unternehmer*in sein: Interview mit Martin Weiss

Martin Weiss gehört für mich zu den Trainer- und Coach-Kollegen, die eine echte Inspiration sind. Denn Martin schafft es, mit seiner ganz eigenen und sehr authentischen Art, ein lukratives Business zu führen. Ich habe schon viel von seinem Know-how beim Thema Onlinemarketing profitiert und lerne immer wieder dazu. Insofern bin ich echt stolz, dass er

Unternehmer*in sein: Interview mit Martin Weiss Weiterlesen »

Unternehmer*in sein: Interview mit Franz Grieser

Franz Grieser beschreibt sich selbst so: „Ich bin Multi-Solopreneur. Ich bin beruflich als Einzelkämpfer oder Teil eines Teams in drei unterschiedlichen Bereichen tätig: 1. als Autor, der seinen Lesern Wissen bzw. Know-how vermittelt. 2. als Schreibcoach und -trainer für Menschen, die im Beruf schreiben müssen. Ich helfe ihnen dabei, ins Schreiben zu kommen und das,

Unternehmer*in sein: Interview mit Franz Grieser Weiterlesen »

Unternehmer*in sein: Interview mit Monika Birkner

Der Weg des Solo-Unternehmers ist auch für die Gesellschaft wichtig Monika Birkner bezeichnet sich als Business-Neudenkerin, Strategie-Consultant und Realisierungscoach für Solo-Unternehmen. Wir kennen uns schon richtig lange und begleiten den jeweiligen Weg der anderen mit wohlwollender Aufmerksamkeit :-). Mich hat sie mit ihrem Buch Wachstumsstrategien für Solo- und Kleinunternehmer: Mit neuem Denken und Handeln zu

Unternehmer*in sein: Interview mit Monika Birkner Weiterlesen »

Die perfekte Unternehmerin beim Düsseldorfer Solopreneur-Salon

Nein, sie war nicht leibhaftig da. Oder doch? Sechs Frauen saßen diesmal um den Tisch im Düsseldorfer Gewächshaus und setzten sich damit auseinander, was eigentlich alles dazu gehört zur „perfekten“ Unternehmerin. Welche Eigenschaften und Fähigkeiten braucht so jemand? Das Ergebnis unserer Überlegungen sah dann so aus: Wie man sieht, gehört eine Menge dazu, sich als

Die perfekte Unternehmerin beim Düsseldorfer Solopreneur-Salon Weiterlesen »

Jahresplanung 2016 – Was ist für Unternehmer wichtig?

Der heutige Gastbeitrag von Dr. Maren Kaiser ergänzt meine Artikelserie zum Thema Jahresplanung 2016 ganz wunderbar und gibt noch einige zusätzliche Hinweise – vielen Dank dafür! Jahresplanung 2016 – Was ist für Unternehmer wichtig? Wie bereiten Sie sich als Unternehmerin oder Unternehmer auf das kommende Jahr vor? Vielleicht gar nicht? Sie arbeiten einfach so weiter

Jahresplanung 2016 – Was ist für Unternehmer wichtig? Weiterlesen »

9 Strategien gegen Versagensangst

Was du als Unternehmer/in dagegen tun kannst Die schlechte Nachricht ist: Auch Unternehmerinnen und Unternehmer kennen die Angst vor dem Scheitern. Was kann auch alles schief gehen: Wir könnten unser Business finanziell vor die Wand fahren. Wir könnten uns zu viel vornehmen und das dann nicht gestemmt kriegen. Wir könnten uns gegenüber der Fachöffentlichkeit blamieren

9 Strategien gegen Versagensangst Weiterlesen »

Webperlen der Kalenderwoche 49

Anrührender Bericht über das Abenteuer, Flüchtlinge bei sich zuhause aufzunehmen. Pflichtlektüre sollte das sein für all die Menschen, die denken, ihnen würde durch Flüchtlinge etwas weggenommen. https://berlinmittemom.com/2015/11/28/meine-komfortzone-ist-kaputt-und-das-ist-ok-eine-fluechtlingsfamilie-in-meinem-gaestezimmer-pt-ii/ Gleich zwei neue Bild- und Fotodatenbanken habe ich diese Woche entdeckt: https://www.piqza.de/ und https://www.gratisography.com/. Zusammen mit httpss://pixabay.com/de/ bleiben da eigentlich kaum noch Wünsche offen. Im Shop von Reporter

Webperlen der Kalenderwoche 49 Weiterlesen »

Das Geheimnis erfolgreicher Seminare

Letzte Woche habe ich dir mit den Leitfragen für die Konzeption eines Seminars einige Ideen an die Hand gegeben, wie du dabei vorgehen kannst. Wenn du die Fragen dort beantwortet hast, gehst es jetzt an die inhaltliche Ausgestaltung und die Dramaturgie des Seminars. Das hängt natürlich entscheidend von den zuvor definierten Zielen und Rahmenbedingungen ab.

Das Geheimnis erfolgreicher Seminare Weiterlesen »

Leitfragen für die Konzeption von Seminaren

Wenn ich ein Seminar oder einen Workshop konzipiere, versuche ich immer, einer Herangehensweise zu folgen, die es mir ermöglicht, meine Wunschteilnehmer/innen so gut wie möglich „abzuholen“. Heute verrate ich dir, welche Steps ich dabei gehe, und warum diese aus meiner Sicht so wichtig sind: Weißt du, was du erreichen willst? Als erstes frage dich, was

Leitfragen für die Konzeption von Seminaren Weiterlesen »

Nach oben scrollen