5 lustvolle Marketingstrategie-Tipps

Eine Marketingstrategie nach dem Lustprinzip – das soll funktionieren? Auf jeden Fall. Schon, weil es schließlich um Marketing in eigener Sache geht, und wenn das keinen Spaß macht – also Lust bereitet – ist sowieso irgendwas in Schieflage. Dann empfehle ich vorerst noch einmal die Lektüre der 10 Ideen, um deine Vision zu entwickeln. Es geht darum, eine effektive Marketingstrategie zu entwickeln, die auf Lust basiert.

Lust und Marketing stehen natürlich auch noch in einem anderen nahe liegenden Zusammenhang, ich sage nur: Sex sells. Darauf will ich diesmal aber gar nicht eingehen, denn das wird an anderer Stelle immer wieder gerne erklärt.

Lustprinzip heißt hier jedoch nicht, dass du dein Marketing nur ein oder zweimal im Jahr aktivierst, wenn dir gerade mal wieder was dazu einfällt. Ich finde unbedingt, dass Marketing lustvoll sein soll – aber zugleich strategisch geplant. Eine durchdachte Marketingstrategie sorgt dafür, dass das eine das andere nicht ausschließt.

Die Bedeutung einer effektiven Marketingstrategie

  • Eine klare Marketingstrategie hilft dir, deine Ziele präzise zu definieren.
  • Eine durchdachte Marketingstrategie ist der Schlüssel zum Erfolg.

Eine effektive Marketingstrategie erfordert allerdings ständige Anpassungen und Innovationen. Was also kannst – und solltest! – du tun, um dein Marketing strategisch auf die Füße zu stellen und dabei auch noch Spaß zu haben? In diesem Artikel findest du ein paar Ideen, wie du deine Marketingstrategie aufbauen und optimieren kannst:

Finde deinen Platz!

Keine Strategie ohne einen Standpunkt. Wenn du nicht weißt, wo du stehst, hast du wahrscheinlich auch keine Ahnung, wo du hinwillst. Also erst einmal Hausaufgaben machen und die richtige Positionierung erarbeiten. Doch, das macht Spaß. Wenn du auf einmal merkst, dass du mit allem was du bist und kannst tatsächlich etwas ganz Unverwechselbares anzubieten hast, geht nichts über dieses Gefühl!

Das gilt übrigens auch und gerade für Scannerinnen: Je mehr du zu deiner Vielseitigkeit zu stehen lernst, desto mehr Möglichkeiten werden sich auftun für dich. Hier meine Einladung:

Entschlüssele deine Superpower als Scannerin mit der Multi-Potenzial-LUPE!

Illustration: Eine Lupe vergrößert einen Teil eines Diamanten

Marketing-Analyse

Schreib dir mal auf, welche Marktingaktivitäten du in den vergangenen 12 Monaten betrieben hast. Folgende „Werbemittel“ könntest du dabei betrachten: deine Homepage oder dein Blog, Social-Media-Beiträge, Vorträge, Anzeigen, Flyer, Networking, Kooperationen, E-Mail-Marketing, Mailings, PR, telefonische Akquise. Dann ziehe Bilanz:

  • Was war erfolgreich und hat dir entweder direkte Kund*innen und Aufträge beschert oder deinen Bekanntheitsgrad erhöht und auf diese Weise indirekt zu Aufträgen beigetragen?
  • Welche Aktivitäten kosten dich viel Zeit, bringen aber im Endeffekt wenig?
  • Wo siehst du Optimierungspotenziale, zum Beispiel durch den Einsatz von Tools oder KI?

Das ist eine hoch interessante und sehr aufschlussreiche Übung, die dir wertvolle Ansatzpunkte für deine Marketingstrategie liefern kann.

Marketingstrategie

Auf dieser Grundlage kannst du eine grobe Marketingstrategie für die nächsten 12 Monate planen. Spiele dabei deine Stärken aus und verabschiede dich von Marketingaktivitäten, die erfolglos geblieben sind. Alternativ kannst du überlegen, ob es eventuell sinnvoll wäre, eine externe Dienstleisterin zu beauftragen, die das besser kann als du selbst. Man muss nämlich nicht alles selber machen – wofür gibt es Expert*innen? Die Umsetzung einer effektiven Marketingstrategie erfordert Engagement und Kreativität.

Marketing-Tagebuch

Mal eine etwas andere Idee: Lege dir doch einfach mal eine Tabelle an und schreibe dort täglich auf, welche Marketingaktivitäten du durchgeführt hast. Also keine To-Do-Liste, sondern eine „Yay-Done!-Liste“. Es motiviert nämlich ungemein, diese Liste jeden Tag länger werden zu sehen. Du kannst auch eine Spalte einfügen, in der du deine Erfolge vermerkst: den Rückruf, das vereinbarte Treffen, und natürlich auch den gewonnenen Auftrag. Das schärft erstens das Bewusstsein dafür, was du tatsächlich jeden Tag in diesem Bereich leistest. Und du bekommst zugleich Belege dafür, was wirklich funktioniert. Damit kannst du deine Marketingaktionen in Zukunft noch gezielter planen. Cool, oder?

Ich gestehe, dass ich Monitoring und Evaluation lange Zeit selbst unterschätzt habe, aber inzwischen finde ich es richtig spannend zu beobachten, was sich tut, wenn ich bestimmte Maßnahmen ergreife und meine Marketingsstrategie regelmäßig anpasse.

Ein Buch schreiben

Ich habe ja inzwischen einige Bücher publiziert, zwei davon im Selbstverlag – und ich finde, es ist was ganz Wunderbares, sein Wissen auf diese Weise weitergeben zu dürfen. Schreib ein Exposé, kontaktiere Verlage oder such dir eine Literaturagentur. Und sobald du einen Vertrag in der Tasche hast, legst du los. Du kannst dich natprlich auch fürs Selfpublishing entscheiden. Das hat einige Vorteile, aber auch bestimmte Nachteile. Dazu kann ich dir gern ein paar Tipps geben. Ein Buch zu schreiben kann eine sehr lustvolle Angelegenheit sein, denn du kannst dich damit bei deinem Thema so richtig austoben. Und wenn du es richtig anpackst und deine Marketingstrategie entsprechend ausrichtest, kannst du viel dafür tun, dass dein Buch deinen Expertenstatus voranbringt.

Such dir Unterstützung

Auch systematisches Marketing fällt leichter, wenn man Menschen hat, mit denen man sich austauschen kann. Das kann ein Coach als Sparringspartner*in sein, du kannst aber auch ein Erfolgsteam bzw. eine Mastermind gründen oder einfach regelmäßig netzwerken und dir so Impulse und Tipps holen. Mach dir klar, dass wirklich niemand alleine erfolgreich wird. Co-Creation ist die Abkürzung zum Erfolg.

Hast du weitere Ideen, wie man seine Marketingstrategie strategisch und zugleich lustvoll optimieren kann? Ich freue mich auf deine Tipps.

1 Gedanke zu „5 lustvolle Marketingstrategie-Tipps“

  1. Pingback: KW39/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen