Heide Liebmann in lila Bluse sitzend mit Collegblock auf dem Knie und Stift in der rechten Hand

Meine persönliche To-Want-Liste bis 31.12.2025

Eine To-Want-Liste? Ja, genau! Den Begriff habe ich in Judith Peters Blogtoberfest gelernt, und er fühlt sich so viel schöner an als die klassische To-Do-Liste. Denn es geht in dieser Liste eben nicht darum, was ich alles noch schaffen muss, sondern was ich erleben und erreichen will. Kleiner, aber feiner Unterschied. Los geht’s!

Was will ich erleben im vierten Quartal 2025?

Diesen Artikel schreibe ich, während ich in Schottland sitze, in einem wunderschönen Haus mit direktem Blick auf den Loch Fyne. Hier darf ich noch bis 17.10. zwei entzückende Kater hüten und bespaßen und dafür umsonst wohnen. Arbeiten mit diesem sich ständig verändernden Ausblick ist gar nicht so einfach! Aber damit komme ich gleich zum ersten Punkt auf meiner Liste:

1.     Ein neues Catsitting-Projekt fürs Frühjahr 2026 planen – wieder in Schottland oder auch woanders, gemeinsam mit einer guten Freundin

Weil es mir einfach guttut, ab und zu mal aus der gewohnten Umgebung herauszukommen. Und Home- und/oder Catsitting sind für mich großartige Möglichkeiten, preiswert zu verreisen und daneben auch noch öfter eine schnurrende Katze auf dem Schoß zu haben. Wunderbar!

2.     Netzwerken mit Textinen

Der Texttreff ist mein absolutes Lieblings-Netzwerk, und ich bin auch schon seit 20 Jahren dabei. Im November treffen sich einige von uns in Bonn, also nahe meiner alten Heimat Düsseldorf. Ich freue mich riesig darauf, alte Bekannte und neue Gesichter zu treffen, Bonn ein bisschen näher kennenzulernen und natürlich viel zu reden und zu lachen! Das Hotel ist schon gebucht.

3.     Die Lübecker Weihnachtsmärkte zusammen mit einer lieben Freundin unsicher machen

Ja, ich liebe schöne Weihnachtsmärkte! Ich bin zwar gar keine Deko-Queen, bei mir zuhause sieht es auch in der Weihnachtszeit meist nicht sehr viel anders aus als sonst. Aber ich mag es sehr, über schöne Weihnachtsmärkte zu schlendern, einen Glühwein zu trinken, was Leckeres zu essen und die Gerüche nach gebrannten Mandeln und Mutzen einzuatmen 😄.

4.     Theater und Kultur erleben

Seit zwei Jahren habe ich ein Abonnement der Volksbühne für das Theater Lübeck, das mich mit der Qualität seiner Aufführungen immer wieder überrascht. Diese Saison gehe ich auch wieder in die Oper, eigentlich gar nicht mein Lieblings-Genre, aber die Inszenierungen hier sind einfach immer großartig. Außerdem schaue ich mir ab und zu auch Aufführungen in der Comödie Lübeck an. Und nicht zu vergessen die wunderbaren Poetry Slams! Ende Oktober habe ich bereits eine Karte für den Science Slam. Darauf bin ich besonders gespannt, denn bisher habe ich sowas noch nicht gesehen. Und zu einem Tablequiz habe ich mich auch angemeldet. Das macht mir immer sehr viel Spaß.

Außerdem werde ich natürlich weiterhin jede Woche 1-2 Bücher lesen, das ist jedenfalls mein Durchschnitt der letzten Jahre. Aktuell stehen 66 Bücher auf meiner „Gelesen-Liste“ für dieses Jahr. Ein Leben ohne Bücher ist denkbar, aber sinnlos! Demnächst wird es auch hier auf dem Blog ein Rubrik mit Leseempfehlungen geben, nicht nur mit Sachbüchern, denn von denen lese ich gar nicht so viele. Aber wenn du dich für tolle Romane interessierst, könnte diese Kategorie für dich spannend sein!

5.     Online-Kurs „Endlich Vögel sehen!“ bei der Vogelguckerin buchen

Hinter diese Ergänzung darf ich schon ein Häkchen setzen ✅. Heute habe ich es endlich getan und mich für diesen Kurs bei Silke Hartmann, der Vogelguckerin, angemeldet. Ich freu mich schon riesig darauf, endlich mehr über die Vögel zu lernen, die es in meiner Umgebung gibt. Und sie vielleicht sogar an ihrem Gesang zu erkennen – das ist bisher mein Endgegner 😅.

Kleine Glücksmomente schaffen

Neben den größeren Ereignissen, die bereits im Kalender stehen, möchte ich auch ganz bewusst ein paar schöne Aktivitäten einplanen, von denen ich weiß, dass sie mich glücklich machen:

🔲 Plätzchen backen (2 Tage Ende November und Anfang Dezember sind fest eingeplant)

🔲 Katzen kraulen (zumindest noch bis zum 17.10. …)

🔲 Fotos aus Schottland ausdrucken und in mein Journal einkleben

🔲 ein Visionboard erstellen

🔲 mind. einmal pro Monat so richtig lecker essen gehen

🔲 eine ayurvedische Massage bei Lisa buchen

🔲 einen Pullover stricken, den ersten seit Jahrzehnten 😀 (Ergänzung)

Bestimmt werde ich weitere Gelegenheiten für das kleine Glück suchen und finden!

Meine sportlichen und gesundheitlichen Ziele fürs vierte Quartal

Ende letzten Jahres habe ich mir vorgenommen, das Jahr 2025 unter das Motto „Kraft und Beweglichkeit“ zu stellen. Denn ich musste feststellen, dass ich mich manchmal schon bewegte wie eine alte Frau! Gruselig. Ich dachte, wenn das so weitergeht, laufe ich mit 70 am Rollator – und das möchte ich doch gern vermeiden, soweit das in meiner Macht liegt.

Also habe ich mit ganz leichten Dehnübungen auf der Bettkante angefangen und mein Programm immer weiter ausgebaut. Jeden Morgen mache ich inzwischen ein kleines Workout zwischen 25 und 45 Minuten und wechsle dabei ab: Mal sind die Arme dran (ich habe Hanteltraining für mich entdeckt und finde es super!), mal die Bauchmuskeln, dann die Beine, … Das klappt gut, ich bin inzwischen bei 282 Tagen angelangt und habe insgesamt nur 4 Tage im ganzen Jahr ausgesetzt. Das will ich natürlich beibehalten und ein paar für mich ehrgeizigere Ziele bis zum 31.12. erreichen:

1.     Den Workout-Streak auf 365 Tage erhöhen

Das sollte kein Problem sein, denn inzwischen ist das eine Gewohnheit wie Zähneputzen geworden: Ohne mein kleines Workout startet der Tag nicht richtig. Momentan kann ich die Plank für 3 x 45 Sekunden halten. Bis Ende des Jahres will ich auf 3 x 60 Sekunden kommen (vor einem Jahr wäre das undenkbar gewesen!)

Außerdem will ich 3 x 15 Liegestütz schaffen. An der Wand klappt das bereits super, aber eine Etage tiefer, ungefähr auf Höhe der Spüle, schaffe ich das noch nicht.

Meine isometrischen Beinübungen will ich auch auf 3 x 60 Sekunden ausdehnen. Und ich brauche neue Hanteln mit 4 kg, um mich auch im Armtraining zu steigern.

2.     Weiter weitgehend auf Zucker verzichten

Interessanterweise fällt es mir inzwischen kaum noch schwer, die ganzen Naschis wegzulassen. Dazu mag beigetragen haben, dass ich das Zeug einfach nicht mehr gut vertrage, da fällt so ein Verzicht natürlich leichter. Ab und zu darf es ein Stück Kuchen sein, aber das bleibt die Ausnahme. Schön wäre es, wenn dadurch noch ein paar weitere Kilos purzeln würden, aber ob das realistisch ist in der Weihnachtszeit? Mal sehen … 😉

Business-Ziele für das letzte Quartal 2025

Da war doch noch was … Doch, ja, ich plane auch noch eine ganze Menge Businessaktivitäten! Schließlich wollen all die anderen schönen Dinge ja auch finanziert werden 😎.

1.     Adventskalender-Planung

Dieses Jahr will ich mal wieder einen Adventskalender anbieten, und zwar einen ganz besonderen für Scannerinnen. Momentan arbeite ich gerade an meiner Landingpage in einem Kurs bei der Technikelfe Sara Menzel-Berger. Ich glaube, ich habe ein schönes Konzept ausgebrütet und werde demnächst ein paar Expertinnen ansprechen, ob sie sich beteiligen möchten. Falls du ein Thema hast, das für Scannerinnen interessant sein könnte und einen Gastartikel oder eine Interview-Aufzeichnung beisteuern möchtest: Melde dich gern bei mir!

Das Ziel dieser Aktion ist natürlich eine höhere Reichweite: Ich möchte mindestens 100 neue Abonnentinnen für meine Multi-Potenzial-Post gewinnen!

2.     Mein neues Magazin

Mit Unterstützung der Magazinschmide von Steffi Schmid arbeite ich zurzeit an einem Konzept für ein richtiges Online-Magazin zum Blättern, das ab nächstem Jahr viermal pro Jahr erscheinen soll. Dieses Medium erlaubt es mir, endlich meine Vielseitigkeit in aller Breite zu präsentieren, ohne meinen Fokus auf Scannerinnen zu verlieren. Im Gegenteil: Es wird zeigen, warum ich davon überzeugt bin, dass unsere Vielseitigkeit unsere wahre Super-Power ist! Trag dich für meine Multi-Potenzial-Post ein, wenn du den Start nicht verpassen willst.

3.     Neues Gratis-LIVE-Webinar

Entscheidungen zu treffen, fällt vielen Scannerinnen schwer. Daher habe ich bereits ein erstes Gratis-LIVE-Webinar entwickelt:

So triffst du als Scannerin Lebensentscheidungen mit einem guten Gefühl

Das findet dieses Jahr noch zweimal statt. Melde dich am besten gleich an!

Ein weiteres wichtiges Thema für Scannerinnen ist die Frage, wie sie einen Fokus für ihr Leben finden können. An dem Konzept für ein neues Gratis-LIVE-Webinar arbeite ich gerade. Auch hier plane ich noch zwei Termine bis Ende des Jahres. Stay tuned!

4.     10 Blogartikel

Seitdem ich mich bei Birgit Schultz zum Thema KI und Topical Authority habe aufschlauen lassen, arbeite ich daran, mein Blog nicht nur SEO-mäßig zu optimieren, sondern auch zu berücksichtigen, wie KI nach Inhalten sucht. Das gilt sowohl für neue Blogartikel als auch für ältere Beiträge, die ich nach und nach überarbeite. Da ich aber schon seit 2006 (!) blogge, werfe ich alte Artikel auch weg oder nutze sie als Ausgangsbasis für neue Beiträge, die ich mit aktuellen Inhalten ergänzen kann. 10 Artikel will ich bis Ende des Jahres überarbeiten oder neu schreiben. Eine Themenliste habe ich immerhin schon.

5.     2-3 Gastartikel schreiben

Ich freue mich total, dass ich für das neue Andersmacherinnen-Magazin von Steffi einen Gastartikel beisteuern darf. Thema wird noch nicht verraten, aber natürlich geht es auch um Scannerinnen 😉.

Sehr gerne würde ich noch weitere 2-3 Gastartikel bei passenden Kolleginnen unterbringen. Hast du ein Angebot für mich? Dann melde dich gerne bei mir.

6.     Meine Ablage erledigen

Hier kommt schon die erste Ergänzung: Der Ablagestapel auf meinem Schreibtisch ist definitiv zu hoch! Also werde ich auf jeden Fall alles wieder auf den aktuellen Stand bringen – und danach zu meiner eigentlich vorhandenen Routine zurückfinden, alles direkt wegzusortieren. Das hat eigentlich ziemlich gut funktioniert bis … irgendwann nicht mehr 🤨.

Was ich zurückgeben will

Gerade in wilden Zeiten wie diesen finde ich es wichtig, mich nicht nur in meine kuschelige kleine Blase zurückzuziehen, sondern auch einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.

1.     Ich werde Schiedsperson in Lübeck

Ziemlich spontan habe ich mich nach der Lektüre eines Zeitungsartikels bei der Stadt Lübeck als Schiedsperson für meinen Bezirk beworben – und wurde akzeptiert. Nun steht noch die offizielle Wahl durch die Bürgerschaft an, dann kann es losgehen. Meine Aufgabe besteht darin, dazu beizutragen, nachbarschaftliche Konflikte zu lösen, sodass es möglichst nicht zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommt. Ich glaube, dass ich durch meine Erfahrung als Coach dazu beitragen kann, zwei Parteien zu einer einvernehmlichen Lösung zu führen und bin schon sehr gespannt auf meinen ersten Fall.

2.     #opentowork-Community auf LinkedIn

Madeleine Scherer hat diese Community auf LinkedIn gegründet, nachdem ein Post von ihr viral gegangen war. Inzwischen hat die Gruppe bereits über 1.700 Mitglieder. Ein Großteil ist #opentowork, aber es gibt auch einige Unterstützer*innen wie mich, die entweder als HR-Verantwortliche oder auch als Job- und Karrierecoach hier mitmischen. Ich plane, ein Meeting für Quereinsteiger*innen und Multi-Talente anzubieten, in dem ich Bewerbungsstrategien für diese Zielgruppe vorstelle – kostenfrei natürlich.

3.     Karma-Coaching

Für diesen Artikel habe ich eine Idee wieder ausgegraben, die ich schon mal ausprobiert hatte: Bis Ende des Jahres biete ich drei Karma-Coachings zu je 60 Minuten an, kostenfrei und unverbindlich.

Bitte schreib mir, wenn du daran interessiert bist und erkläre mir, wieso das gerade jetzt für dich wichtig ist. Unter allen Interessentinnen wähle ich bis 31.10.2025 drei Personen aus. Ich werde meine Wahl nicht begründen, sondern gehe da nach meinem Gefühl. Bitte schreib mir nur, wenn du das akzeptierst.


Heide Liebmann schautmit einem Auge durch Kreis aus Daumen und Zeigefinger

Ich bin Heide Liebmann, die Potenzialdetektivin, und ich habe über 20 Jahre Erfahrung damit, Menschen zu begleiten.

Am liebsten arbeite ich mit Scannerinnen, also vielseitig begabten Menschen bzw. Multi-Talenten. Wahrscheinlich, weil ich selbst so gestrickt bin und deshalb die Schwierigkeiten kenne, mit denen viele von uns zu kämpfen haben.

Eine meiner besonderen Stärken ist, dass ich das kreative und intuitive Schreiben in meine Arbeit integriert habe. Dadurch werden erstaunliche Erkenntnisprozesse in Gang gesetzt. Ich finde es großartig, meine Liebe zum Schreiben und meine Leidenschaft als Coach damit unter einen Hut bringen zu können.


Willst du herausfinden, ob du mit deinen Fragen zum Thema Vielseitigkeit bei mir richtig bist?

Buche dein kostenfreies Erstgespräch

6 Gedanken zu „Meine persönliche To-Want-Liste bis 31.12.2025“

  1. Liebe Sissi, so eine schöne Rückmeldung, ich danke dir sehr! Zu inspirieren ist das schönste Kompliment!
    Alles Liebe
    Heide

  2. Pingback: Meine Ziele bis zum 31.12.2025 - Computerservice.arminfischer.com/news

  3. Liebe Heide,
    was für ein buchstäblich wunder-volles Ideenfeuerwerk aus Zielen, Wünschen und Abenteuern.
    Ich finde deine spontane Entscheidung, dich als Schiedsperson aufstellen zu lassen großartig – ganz bestimmt eine wertvolle Erfahrung für beide Seiten. Auf deinen Pullover bin ich gespannt. Du zeigst doch hier gewiss ein Bild davon, gell? 😉
    Ablagestapel – ertappt habe ich mich gefühlt bei diesem bösen Wort. Wie gut, dass meine To-Want-Liste schon pickepackevoll ist und bedauerlicherweise nun wirklich gar kein Plätzchen mehr freigeschaufelt werden kann … och, menno, okay – ich mach’s doch! Danke fürs Erinnern und jetzt freu ich mich auf den Moment, wenn’s erledigt ist und dann denke ich an dich.
    Ich wünsche dir einen traumhaften Herbst und kunterbunte Freude beim Umsetzen all deiner Vorhaben:
    Herzlichste Grüße von
    Marion

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen