XING: Kaum greifbarer Nutzen?

Das hat mich dann doch überrascht: Angeblich nutzen viele User das Business-Netzwerk XING überwiegend privat. Der geschäftliche Nutzwert sei wesentlich kleiner als oft kolportiert. Also, meine Erfahrungen sind da anders. Ich suche allerdings eher selten nach alten Klassenkameraden, weil ich zu denen schon damals nicht so ein optimales Verhältnis hatte. Aber interessante und auch geschäftlich wertvolle Kontakte habe ich schon viele über XING gefunden. Jetzt interessiert mich ja mal, wie der Rest der Welt das so erlebt?

4 Kommentare zu „XING: Kaum greifbarer Nutzen?“

  1. Nun ja, durchwachsen, würde ich sagen. Geschäftliche Kontakte sind bisland daraus nicht erwachsen. Allerdings muß ich dazu sagen, dass ich mich noch zu wenig darum kümmere. Die bisherigen Erfahrungen: Anfragen, die keine sind. Ein Yacht-Vermieter scheint etwa 100 Texter angefragt zu haben. Auf meine Anwort kam vorsichthalber keine mehr. Das nervt dann auch. Eine Agentur will ein Netzwerk in Großstädten gründen. Ich werde in die Gruppe eingeladen, bis dann jemand feststellt, dass ich aus einer Kleinstadt komme. Vorher denken hilft.

  2. @cdv!: Gehen Sie denn auch aktiv auf neue Kontakte zu? Ich arbeite zum Beispiel mit Suchagenten und spreche interessante Leute ganz gezielt an. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

    @gis: Ja, LinkedIn hat wohl auch in Deutschland insgesamt einen besseren Ruf, zumindest unter Führungskräften…

  3. Muß gestehen: Bisher nicht! Will micht aber nach diesem Anstoss gerne mehr darum kümmern. Es muß halt auch vom Projekt her passen. Und letztlich erwarte ich dann auch nur den ersten Kontakt über XING. Es geht dann nichts über ein persönliches Gespräch.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert